Seit 20 Jahren leuchtend: Die Design-Entwicklung von EcoSmart Fire
Loading image...


Wenn wir auf unsere Reise zurückblicken, wird deutlich, dass unsere Hingabe, die Grenzen des Kamin-Designs zu verschieben, stets eine treibende Kraft war. Werfen wir einen Blick darauf, wo 2004 alles begann und wie unsere ursprüngliche Vision das Fundament für den Erfolg der Marke legte.
2004
Im Jahr 2004 stellten wir unser bahnbrechendes Konzept offiziell der Welt vor. In Sydney, Australien, von The Fire Company entworfen, traten wir als innovative Lösung an die Spitze der Kaminbranche. Die Einführung von EcoSmart Fire markierte einen bedeutenden Meilenstein und kündigte die Ankunft eines einzigartigen und umweltfreundlichen Stils offener Kamine an.
Loading image...


Loading image...


Loading image...


Von lokaler Innovation zu globaler Wirkung
Mit unserem Debüt auf dem australischen Markt eroberten wir die Aufmerksamkeit von Hausbesitzern, Architekten und Designern gleichermaßen. Unser elegantes Design, die umweltfreundliche Brennstoffquelle und die Vielseitigkeit fanden rasch breite Anerkennung. Kurz nach der Einführung begann EcoSmart Fire weltweit Wellen zu schlagen und expandierte schnell in Wohn-, Gewerbe- und Hospitality-Projekte rund um den Globus.
Innerhalb der ersten zwei Jahre nach dem Launch erzielte The Fire Company bemerkenswerten Erfolg auf internationalen Märkten. Unsere Anziehungskraft überschritt geografische Grenzen, und unsere innovativen Produkte fanden ihren Platz in vielfältigen Umgebungen in Nordamerika, Südamerika, Europa, Ozeanien, dem Nahen Osten und Asien. Dieses beispiellose Wachstum unterstrich die universelle Attraktivität und dauerhafte Relevanz unseres revolutionären Ansatzes für Kamin-Design.
2008
Die Geburt von Stix
2008 nahm eine richtungsweisende Zusammenarbeit Gestalt an, die in einem Produkt mündete, das zu einem festen Bestandteil unserer Kollektion werden sollte. Im Zentrum dieses kreativen Vorhabens stand Hiroshi Tsunoda, ein in Barcelona ansässiger Designer, der für sein Engagement bekannt ist, praktische, einprägsame Designs zu schaffen, ohne bei Ästhetik oder ökologischer Integrität Kompromisse einzugehen.
Loading image...


Loading image...


Die Partnerschaft zwischen The Fire Company und Tsunoda wurde durch eine gemeinsame Leidenschaft für umweltfreundliche Innovation entfacht. Inspiriert von unseren bioethanolbetriebenen Kaminen entwarf Tsunoda Stix – eine moderne Neuinterpretation des Lagerfeuers. Dieses zeitgenössische Design verband die Faszination des traditionellen Feuers mit einer klaren, modernen Ästhetik und präsentierte Edelstahlstäbe, die rund um einen umweltfreundlichen Brenner angeordnet sind.
Diese Zusammenarbeit zeigte das Potenzial, traditionelle Elemente mit modernem Design zu vereinen, um etwas wahrhaft Unverwechselbares zu schaffen. Stix bleibt ein gefeiertes Beispiel für innovatives, verantwortungsvolles Produktdesign und spiegelt ein tiefes Verständnis für die Bedeutung nachhaltiger, ästhetisch ansprechender Lösungen im heutigen Markt wider.
Loading image...


Ein neues Zuhause in einem Design‑Mekka
2012 vollzogen wir einen entscheidenden Schritt, um unsere Führungsrolle in der Design‑ und Kaminbranche weiter zu festigen, indem wir nach Alexandria zogen – Sydneys lebendiges Designzentrum. Dieses neue Kapitel spiegelte das Wachstum unserer Marke sowie unser Engagement für Innovation, Design und ökologische Nachhaltigkeit wider. Die Einrichtung eines zweckgebauten Designstudios und Showrooms verkörperte EcoSmart Fires Anspruch an Exzellenz und war ein Zeugnis unserer sich weiterentwickelnden Vision.
Der 435‑m² große Raum wurde von John Dimopoulos von Geoform Design Architects entworfen, der für seine Arbeit an dem ikonischen (inzwischen eingestellten) freistehenden Kamin Zeta für EcoSmart Fire bekannt ist. Dieser neue Hauptsitz war mehr als nur ein Büro; er war ein strategisches Statement für die Rolle von EcoSmart Fire in der Designwelt. Die Gestaltung des Showrooms zielte darauf ab, sowohl Branchenprofis als auch Endkund:innen zu inspirieren und zu informieren und EcoSmart Fires in einem Umfeld zu präsentieren, das die Kernbotschaften unserer Marke – Lifestyle und Wärme – widerspiegelt.
Der Showroom zeichnete sich durch ein dramatisches verglastes Sägezahndach aus, das Dimopoulos geschickt nutzte, um natürliche Helligkeit mit einem stimmungsvollen Leuchten auszubalancieren. Hohe, angewinkelte, gefaltete Stahlplatten spiegelten das Flackern der EcoSmart Fires wider und integrierten die Produkte in die architektonische Gestaltung des Raumes. Dieser innovative Ansatz schuf eine dynamische Umgebung, die das transformative Potenzial unserer EcoSmart Fires hervorhob.
Abgerundet durch einen 2,7‑Tonnen schweren Eingangstresen aus Stahl, Faltwände für Präsentationszonen sowie Holzfußböden und Schreinereiarbeiten war der Showroom ein Meisterwerk. Er betonte nicht nur die schlanken, eleganten Produkte unserer Marke, sondern spiegelte auch die Liebe zum Detail und die Hingabe wider, inspirierende Räume zu schaffen.
Loading image...


Die Legacy von Brown Jordan Fires
Im Jahr 2013 erhielt EcoSmart Fire von Brown Jordan die Lizenz, eine eigenständige Linie von Feuertischen und Feuerstellen unter dem Namen „Brown Jordan Fires“ zu entwickeln – unter Nutzung der fortschrittlichen Bioethanol‑Technologie von EcoSmart. Diese Partnerschaft integrierte unsere hochmodernen Feuerdesign‑Lösungen nahtlos mit Brown Jordans renommierten, hochwertigen Casual‑Möbeln und führte zu einer harmonischen Verbindung aus Funktionalität und Design‑Eleganz. Konzipiert zur Ergänzung der zeitlosen Einrichtung von Brown Jordan wurden diese Feuerobjekte zum Mittelpunkt gesellschaftlicher Zusammenkünfte und verkörperten ein gemeinsames Bekenntnis zu Designintegrität und Innovation.
Die Kollektion Brown Jordan Fires, gefeiert für herausragendes Design und Performance, markiert ein bedeutendes Kapitel in der Geschichte beider Marken. Ihr Erfolg demonstrierte die Kraft kollaborativer Innovation zur Weiterentwicklung luxuriösen Outdoor‑Wohnens und bleibt ein wichtiger Meilenstein unserer Reise.
Eine Reise der Innovation & Expansion
Von 2014 bis 2019 haben wir eine bedeutende Expansion und strategische Weiterentwicklungen vollzogen, die unsere globale Präsenz und operativen Fähigkeiten gestärkt haben. Die Eröffnung zentraler Einrichtungen wie des Hangzhou Sales Office und des Central Warehouse im Jahr 2014 markierte einen Schritt in Richtung Globalisierung und verbesserte Produktions‑ und Distributionsprozesse. In diesem Zeitraum wurde zudem innovative Technologie wie Fluid™ Concrete eingeführt, was das Engagement unserer Marke für Qualität und Nachhaltigkeit unterstreicht.
Im Jahr 2015 erweiterten wir – im Bewusstsein des Potenzials vielseitiger Materialanwendungen – unseren Fertigungs‑Footprint, sodass unsere Lösungen sowohl innovativ als auch effizient blieben. Die Umbenennung unserer Muttergesellschaft in MAD Design Group im Jahr 2016 spiegelte eine breitere Unternehmensvision wider und trieb das Unternehmen an, eine Führungsrolle in Design und Fertigung einzunehmen. Diese Entwicklung setzte sich 2018 mit der Einrichtung einer neuen europäischen Hauptniederlassung in Luxemburg fort, wodurch sich das Unternehmen stärker an seine europäischen Kund:innen und Partner:innen annäherte.
Während dieser Jahre blieben wir auf Innovation, Individualisierung und Qualität fokussiert – belegt durch unser Engagement für OEM‑ & ODM‑Geschäftsmöglichkeiten, die unsere Vielseitigkeit und unsere Hingabe zur Bereitstellung maßgeschneiderter Lösungen unterstreichen.
Navigating New Challenges
Der Beginn der globalen Pandemie im Jahr 2020 stellte Unternehmen weltweit vor beispiellose Herausforderungen – und EcoSmart Fire bildete keine Ausnahme. Als Reaktion auf die sich fortlaufend verändernde Marktdynamik trafen wir die strategische Entscheidung, unseren physischen Showroom zu schließen und die digitale Landschaft vollständig zu erschließen. Dieser Schritt stellte nicht nur die Sicherheit unserer Mitarbeitenden und Kund:innen sicher, sondern entsprach auch den sich wandelnden Verbrauchertrends hin zu der zunehmenden Beliebtheit und Bequemlichkeit des Online‑Shoppings.
Wir optimierten unsere E‑Commerce‑Plattformen, verbesserten unsere Customer‑Service‑Fähigkeiten und erweiterten unser Händlernetz. Dieser Kurswechsel war nicht bloß auf das Überleben ausgerichtet, sondern auf Erfolg in einem neuen Handelsumfeld – und stellte sicher, dass unsere innovativen Produkte weiterhin zugänglich und relevant blieben.
Trotz der Herausforderungen hielten wir an unserem Weg fest und innovierten weiter: 2023 erweiterten wir unser Produktangebot und brachten eine Kollektion von 6 neuen, freistehenden Fire Tables auf den Markt. Dieser Launch war ein Beleg für unser Engagement für Design‑Exzellenz und Nachhaltigkeit – Prinzipien, die uns seit Beginn leiten.
Ausblick
Mit Blick auf die Zukunft sind EcoSmart Fire & MAD Design Group entschlossen, ihre Position als führende Kräfte in Design und Innovation für die Wohn-, Gewerbe- und Hospitality‑Märkte weiter zu festigen. Unser Fokus wird darauf liegen, unsere OEM‑Partnerschaften (Original Equipment Manufacturer) auszubauen und neue Technologien zu erkunden, um unser Produktangebot zu erweitern.
Nachhaltigkeit bleibt das Herzstück unserer Mission. Wir werden weiterhin mit umweltfreundlichen Brennstoffalternativen und energieeffizienten Designs innovieren, sodass unsere Produkte zu einer grüneren Zukunft beitragen. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern vorauszuahnen und Lösungen zu bieten, die sowohl schön als auch nachhaltig sind.
Indem wir unseren Kernwerten treu bleiben und neue Chancen nutzen, gestalten wir die Zukunft von Design und Innovation in der Branche mit. Gemeinsam mit unseren Partnern und Kundinnen und Kunden werden wir inspirierende Räume schaffen, in denen Menschen zusammenkommen und aufblühen.