Die 7 besten Outdoor-Living-Trends
Loading image...

© The Johnstown Estate Spa Outdoor-Living liegt im Trend!
Während der weltweiten Lockdowns erhielten die Außenbereiche unserer Häuser eine neue Bedeutung – als Orte zum Entspannen, Abschalten, Arbeiten, Essen, Trainieren und Spielen. Mit weniger Ausweichmöglichkeiten entdeckten wir unsere Hinterhöfe, Patios, Terrassen, Innenhöfe und Balkone neu – und wollten sie einladender, funktionaler und für alle Jahreszeiten gestalten.
„Es steht außer Frage, dass unsere Außenbereiche eine Verlängerung unserer Innenräume sind – und wir nutzen sie heute intensiver und schaffen private Oasen im Garten“, sagt Stephane Thomas, Director of MAD Design, dessen Marken EcoSmart Fire, HEATSCOPE® elektrische Strahlungsheizungen und Blinde Design Möbel und Accessoires umfassen.
Das bedeutet Heizlösungen, komfortable Outdoor-Sitzmöbel und multifunktionale Möbelstücke, die für jede Witterung geschaffen sind. Besonders gefragt sind Betontische, Feuerstellen, Pflanzgefäße sowie wetterfeste Sofas und weitere Sitzgelegenheiten.
Stephane Thomas - Director, MAD Design Group
Laut dem Trend Report 2021 der International Casual Furnishings Association wünschen sich über 80 Prozent der befragten Amerikaner attraktivere, komfortablere und funktionalere Außenbereiche – und haben Feuerstellen, Esstische und -stühle sowie modulare Sofas ganz oben auf ihren Einkaufslisten. Und über den Atlantik hinweg sehnen sich die Menschen im Vereinigten Königreich nach Gärten, Innenhöfen und Terrassen, die eine Verlängerung ihrer Innenräume sind, und steuern gezielt Feuerstellen und Sofas an, um denselben Komfort und Stil zu genießen.
Der Wunsch, Optik, Haptik und Funktion unserer Außenbereiche zu verbessern, um unserem postpandemischen Lebensstil besser gerecht zu werden, hat zahlreiche neue Outdoor-Living-Trends hervorgebracht. Hier sind unsere Top 7 – inklusive Tipps, wie Sie sie „nach Hause holen“.
1. Der Trend zu Outdoor-Bereichen mit mehreren Zonen
Loading image...


Laut der Online‑Plattform für Landschaftsgestaltung Yardzen hat sich unser Außenbereich von einem „Single‑Serve‑Space“ zu einer multifunktionalen Erweiterung unseres Zuhauses gewandelt – mit klar definierten „Räumen“ oder Zonen für jede Aktivität, etwa Essen, Entspannen, Trainieren und Unterhalten.
Neben der Aufteilung unserer Außenflächen in funktionsspezifische Zonen wünschen wir uns denselben Komfort und Stil wie in unseren Innenräumen – mit Möbeln und Accessoires, die attraktiv, langlebig und umweltfreundlich sind.
„Möbel und Accessoires sorgen für Komfort und Stil und strukturieren gleichzeitig die Zonen, ohne den offenen Charakter und den ungehinderten Blick in den Garten zu beeinträchtigen“, sagt Thomas. „Pflanzgefäße sind beispielsweise hervorragende Grenzen. Und laut Google sind die Suchanfragen nach Pflanzgefäßen in den vergangenen 12 Monaten um mehr als 5 % gestiegen!“
HGTVs Laura Fisher Kaiser empfiehlt, den Außenbereich nach Funktionen – also der geplanten Nutzung – zu gliedern und Bereiche zu schaffen, die „eigenständig und doch harmonisch sind, ganz gleich, ob Sie einen weitläufigen Vorstadtgarten oder eine kleine Stadtterrasse haben“. sagt Stephane. „Ob bestehender offener Wohnraum, Renovierung oder Neubau – erwägen Sie, Ihr Umfeld mit einfachen, stilvollen Elementen zu unterteilen oder zu ‚segmentieren‘.“
Bei der Planung Ihres multifunktionalen Outdoor‑Bereichs sollten Sie Folgendes berücksichtigen:
- Funktion: Teilen Sie den Außenbereich nach Funktionen, um Zonen für jede Aktivität zu schaffen – etwa Entspannen, Essen, Kochen und Trainieren. Gilmer empfiehlt, die Outdoor‑Küche/Grillzone neben der Dining‑Zone und/oder in der Nähe der Indoor‑Küche zu positionieren, um Wege zu verkürzen.
- Zirkulation: Gilmer rät, die Ein‑/Ausgänge Ihrer Terrasse – insbesondere Außentüren zum Außenbereich – einzubeziehen und „Korridore“ zwischen den Zonen sowie in Richtung Garten oder Pool für einen reibungslosen Bewegungsfluss vorzusehen. Berücksichtigen Sie auch den Schwenkbereich von Türen, die nach außen öffnen.
- Ausrichtung: Positionieren Sie Ihre Zonen so, dass sie die Aussicht nutzen und je nach Bedarf maximale oder minimale Sonneneinstrahlung erhalten.
Ihr Zonenplan lässt sich leicht verändern, wenn Sie leicht zu bewegende, vielseitige Möbel und Accessoires wählen – etwa die gepolsterten Stühle und modularen Sofas von Blinde Design sowie leichte Fluid™ Beton‑Couchtische, Pflanzgefäße und EcoSmart Feuerstellen und Fire Tables.
So schaffen Sie eine Lounge‑Zone zum Entspannen und Unterhalten
Loading image...


Ein Lounge‑Bereich ist unverzichtbar für Entspannung, legeres Dining und das Beisammensein mit Familie und Freunden. Wenn Ihr Außenbereich es zulässt, können Sie zwei Lounge‑Zonen schaffen – einen größeren Bereich und einen kleineren für einen intimeren Rückzugsort.
Keine Lounge‑Zone ist vollständig ohne einen Couchtisch – besonders einen, der ebenso robust und leicht zu bewegen ist wie Ihr modulares Sofa. Blinde Design’s Fluid™ Beton‑Couchtische werden aus einem speziellen, umweltfreundlichen Beton gefertigt, der sie leichter macht als Tische aus herkömmlichem Beton. Und genau wie die modularen Sofas von Blinde Design sind die Couchtische wetterbeständig, stilvoll und ebenso stark und langlebig wie klassischer Beton. Es stehen 10 geradlinige Designs zur Auswahl, darunter rund mit geraden Seiten, rund mit geschwungenen Seiten, rechteckig und quadratisch – alle mit strapazierfähigen, glatten Oberflächen in drei natürlichen Farbtönen, die jeden Raum ergänzen.
Eine weitere Couchtisch‑Lösung ist ein EcoSmart Feuerstellen‑Tisch, der eine warme, einladende Atmosphäre schafft und zugleich Platz für Getränke und Snacks bietet. EcoSmart Fire Pit Tables werden mit sauber brennendem, umweltfreundlichem Ethanol oder Flüssigpropangas* betrieben, sodass sie sich leicht umplatzieren lassen und in jeder Lounge‑Zone einen faszinierenden Blickfang bilden – mit glatten, haptischen Oberflächen, klaren Linien und sanft flackernden natürlichen Flammen. Alternativ können Sie für einen festen Außenkamin auf angeschlossenes Erdgas* setzen.
Wie Sie eine transsaisonale Bar‑Zone schaffen, die Ihre Lounge‑ und Dining‑Zonen ergänzt
Loading image...


Eine Bar‑Zone ist ideal für ungezwungene Mahlzeiten sowie Drinks und die Cocktail‑Hour mit Familie und Freunden. EcoSmart Fire hat Bar und Feuerstelle auf raffinierte Weise kombiniert: den EcoSmart Fire Gin 90 Bar Fire Pit Table, der die ultimativ einladende Outdoor‑Bar schafft.
„Dieser elegante, schlanke Bartisch in Stehhöhe ist mit einer zentralen Feuerstelle ausgestattet, die durch eine gehärtete Glasscheibe geschützt ist, und einem umlaufenden Bereich, der Getränke und Snacks aufnimmt. Die beiden strapazierfähigen und wetterbeständigen Materialien, aus denen er gefertigt ist – umweltfreundlicher Fluid™ Concrete in drei Farben und natürliches Teakholz – sind robust und langlebig und damit perfekt für das Outdoor‑Leben“, erklärt Thomas.
EcoSmart’s Triple Fuel Fire Technology bedeutet, dass der Gin 90 (Bar) Fire Pit Table mit sauber brennendem Ethanol, Erdgas oder Flüssigpropangas* erhältlich ist.
Vervollständigen Sie Ihre Bar‑Zone mit Blinde Design Sit Bar Stools, die dank weich stützender, gepolsterter Sitzflächen und Rückenlehnen stundenlangen Komfort bieten. Und anders als viele andere Barhocker sind sie stark und solide und behalten über Jahre ihre Qualität: Sie werden aus natürlichem, wetterbeständigem Teak gefertigt und mit leistungsstarkem Sunbrella®‑Outdoor‑Stoff bezogen, der feuchtigkeits-, UV‑, schimmel‑ und fleckenbeständig ist.
„Blinde Design Bar Stools werden aus demselben natürlichen Teak gefertigt wie die Blinde Design Chairs und sind in denselben drei Farben des Sunbrella‑Stoffs wie die Chairs und Modular Sofas erhältlich – so lässt sich mühelos ein harmonischer Look über den gesamten Patio, die Terrasse sowie den Innenhof und die Veranda hinweg schaffen“, sagt Thomas.
Der Trend zu multifunktionalen Outdoor‑Möbeln
Loading image...


Multifunktionale Outdoor-Möbel sind unverzichtbar, um einen vielseitigen Außenbereich zu schaffen, und besonders essenziell für kleine Patios, Innenhöfe und Veranden, da ein einziges Patio-Set sowohl als Dining- als auch als Lounge-Zone dienen kann.
Die Outdoor-Living-Kollektion von Blinde Design wurde auf praktische Vielseitigkeit ausgelegt – von ihrer durchdachten Gestaltung bis zur leichten Konstruktion, die ein schnelles, müheloses Umplatzieren und Neuanordnen ermöglicht.
- Die natürlichen Teakstühle und das Loveseat lassen sich für ein Lounge-Setting, ein Dining-Set oder ein Patio-Set für ungezwungene Mahlzeiten einsetzen.
- Die Fluid™ Beton-Tische funktionieren als Couchtische und Bänke.
- Die mit Seil akzentuierten Fluid™ Beton-Pflanzgefäße sind dekorativ und funktional und eignen sich für echte und künstliche Pflanzen.
- Die natürlichen Teakstühle mit Armlehnen schaffen eine Dining- oder Lounge-Umgebung; solo sind sie ein stilvoller, komfortabler Occasional Chair.
- Die leichten, zugleich robusten Fluid™ Concrete Hocker dienen zugleich als Beistelltische.
3. Der Outdoor‑Kamin‑Trend
Es gibt nichts Schöneres, als sich um ein Feuer im Freien zu versammeln – sei es für entspanntes Familienzeit oder stilvolles Outdoor‑Entertainment. Es schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, faszinierendes Licht und eine warme, behagliche Stimmung. Hier sind einige der Optionen:
Feuerstellen
Loading image...


Es ist leicht zu erkennen, warum Feuerstellen zu den größten Trends im Outdoor‑Living gehören! Sie sind eine einfache, erschwingliche Möglichkeit, eine einladende Atmosphäre für jeden Hinterhof, jede Terrasse, jeden Innenhof, jede Dachterrasse und Veranda zu schaffen.
Der Trend Report 2021 der International Casual Furnishings Association hat ergeben, dass über ein Drittel der befragten Amerikaner den Kauf einer Feuerstelle planen, während in England das Magazin Country Living erklärt hat: „Feuerstellen sind derzeit äußerst beliebt … die Menschen beeilen sich, ihre Rasenflächen und Terrassen warm, einladend und voller freundlicher Atmosphäre zu gestalten.“ Und unzählige Prominente, darunter Kendall Jenner, Celine Dion und Patsy Palmer, integrieren Feuerstellen in ihre resortähnlichen Outdoor‑Bereiche.
Mit ihren faszinierenden Flammen und skulpturalen Designs sind Feuerstellen häufig der Mittelpunkt von Lounge‑ und Dining‑Settings im Freien – in privaten Häusern und Gewerbeobjekten – und verwandeln den Raum sofort in einen ganzjährigen, einladenden Rückzugsort. Wenig überraschend sind Feuerstellen auch in anderen Outdoor‑Living‑Trends präsent, etwa beim Trend der unterteilten Terrassen, da sie Lounge‑, Dining‑ und Bar‑Zonen definieren und aufwerten, sowie beim Trend der Ganzjahresnutzung, da sie Außenbereiche in den kühleren Monaten noch einladender machen.
EcoSmart Fire treibt den Trend zu Outdoor‑Feuerstellen mit einer großen Auswahl stilvoller, ventless Feuerstellen‑Designs sowie Größen‑ und umweltfreundlichen Brennstoffoptionen voran, darunter Ethanol, Erdgas und Propan*. Während der Anschluss an Erdgas bedeutet, dass Ihre Feuerstelle nicht nachgefüllt werden muss, erfordern mit Ethanol und Propan betriebene Feuerstellen keine kostspieligen festen Versorgungsanschlüsse und lassen sich daher leichter umplatzieren.
Feuer‑Tische
Loading image...
-outdoor-elegance-5590-screen.png)
-outdoor-elegance-5590-screen.webp)
Feuertische übernehmen im Außenbereich eine doppelte Aufgabe: Sie sind eine mobile Wärmequelle und bieten Platz für Getränke und kleine Teller.
EcoSmart Fire bietet eine große Auswahl an multifunktionalen Feuertischen in unterschiedlichen Formen, Größen und Höhen – abhängig vom Stil und der Größe Ihres Außenbereichs, dem Dekor und Ihren individuellen Anforderungen. Es gibt Coffee‑Table‑Styles, Bar‑Style und Bar‑Höhe – sogar einen Fire Table / Dining Table. In Materialoptionen wie wunderschönem, warm getöntem Teak oder elegantem, industriell anmutendem EcoSmart Fluid™ Concrete in Natural, Graphite oder Bone verfügen EcoSmart Fire Tables im Kern über einen Brenner aus Edelstahl, der eine sanfte, faszinierende Flamme erzeugt.
Wie bei den Feuerstellen von EcoSmart sind die Feuertische in Ethanol, Natural Gas oder Propane* erhältlich – je nachdem, ob Sie ein Outdoor‑Feuer wünschen, das sich leicht umplatzieren lässt, oder einen fest eingebauten Kamin bevorzugen.
Loading image...

© Ballie Lodges If you prefer to install a permanent, built-in outdoor fireplace, you can work with a designer, architect or builder to create a tailor-made fireplace that suits your outdoor space and needs.
EcoSmart Fire’s range of stainless steel ethanol burners and Flex fireplace inserts provide residential and commercial creative design freedom. The eco-friendly, ventless ethanol burners mean you don’t need cumbersome utility connections – and you can install them just about anywhere. They have been used in a myriad of outdoor installations including as a stunning entrance statement at a builder’s own home, where fire and water have been combined for a dramatic effect; to create a cosy, intimate yet open space on the terrace of a high-rise apartment; the backdrop for a private pool pavilion, where the EcoSmart Fire is strategically placed above a water feature of the same length and makes the pool house the aesthetic feature of the outdoor entertainment area; to provide a trans-seasonal heating feature for the renovation of a 30-year-old garden in Western Australia; for an award-winning show garden; to create two architecturally-designed focal points for a restaurant on South Australia’s Murray River; for a contemporary water feature in the beautiful Kent countryside in the UK, where fire and water have been blended to create a stand-out garden feature; and to create a balcony feature in the luxury Longitude 131° resort overlooking the World Heritage listed Uluru-Kata Tjuta National Park.
Flex by name and flex by nature, EcoSmart Fire’s Flex Fireplace Series also provide endless design flexibility and installation freedom for interior designers, architects, builders, landscapers and homeowners. The zero-clearance models are ventless, don’t produce smoke or soot and are eco-friendly. And you can choose from a variety of configurations to create a stunning custom outdoor fireplace for residential and hospitality/commercial premises alike. All the fuel is safely housed within the self-contained burner, which frees you from installation restrictions and costs associated with utility connections.
Die nachhaltige Outdoor‑Möbel‑Trend
Loading image...


Nicht nur wünschen wir uns Outdoor‑Möbel und Accessoires, die stilvoll, komfortabel und funktional sind, sondern auch umweltfreundlicher. Laut Yardzen entscheiden sich Hausbesitzer für Outdoor‑Möbelmarken, die „sich genauso um die Erde kümmern wie sie selbst“.
Alle Möbel und Accessoires von Blinde Design sowie die Fire Pits, Fire Tables und Fireplaces von EcoSmart sind nachhaltig, da sie aus langlebigen, strapazierfähigen Materialien wie Teak, Edelstahl und umweltfreundlichem Beton gefertigt werden.
„Viele unserer Möbelstücke und Fire‑Modelle werden aus umweltfreundlichem Fluid™ Concrete hergestellt – einem speziellen, High‑Tech grünen Beton, der zu 95 Prozent aus recycelten natürlichen Materialien besteht und während des Aushärtungsprozesses CO² absorbiert. Alle Tische sind zu 100 Prozent recycelbar und emittieren nur minimale Treibhausgase“, erklärt Stephane.
5. Der Front‑Porch/Garten‑Trend
Loading image...


Laut Yardzen liegt ein neuer Outdoor‑Living‑Trend darin, den Vorgarten funktional zu gestalten – einschließlich Veranden, Portiken und Innenhöfen. Indem Sie Ihren vorderen Außenbereich ebenso einladend und nutzbar machen wie den hinteren, vergrößern Sie Ihre gesamte Outdoor‑Living‑Fläche, was Ihren Lebensstil und den Marktwert Ihrer Immobilie steigern kann.
Mit den richtigen Möbeln und Accessoires lässt sich Ihr Vorgarten vom Ablageort für Pakete, rostige Stühle und durchhängende Sofas in eine attraktive, komfortable und einladende Zone verwandeln – zum Entspannen, für Mahlzeiten unter freiem Himmel oder einen Drink mit Familie und Freunden –, die zugleich die Erscheinung der Hausfront verbessert – kurz: die „Curb Appeal“.
„Da viele Veranden und Vorgärten weniger Platz bieten, können Sie ein kompaktes Ensemble mit zwei oder drei wetterfesten, mit Teak ausgeführten, gepolsterten Blinde Design Chairs, einem Blinde Design Fluid™ Concrete Coffee Table und modernen, mit Seil akzentuierten Blinde Design Concrete Planters schaffen – bestückt mit pflegefreien künstlichen oder echten Pflanzen“, empfiehlt Thomas.
6. Die essbaren Gärten (auch „Gärten mit Zweck“ genannt)
Loading image...


Laut Yardzen liegt ein aktueller Trend darin, Gärten mit Zweck oder Thema zu gestalten. Dazu gehören „Immunitätsgärten“ mit Kräutern, Früchten und Gemüse zur Unterstützung des Immunsystems – z. B. Knoblauch, Beeren und Ingwer –, „kindgerechte Gärten“ mit Beeten für leicht anzubauende essbare Pflanzen sowie „Cocktailgärten“, die mit beliebten Drink-Zutaten wie Basilikum und Minze bepflanzt sind.
„Die Fluid™ Beton-Pflanzgefäße von Blinde Design sind perfekt für die Gestaltung eines Cocktailgartens“, sagt Thomas. „Die angesagten Pflanztöpfe gibt es in drei unterschiedlichen Größen und natürlichen Farbtönen; sie lassen sich mit einer Vielzahl von Kräutern bepflanzen und als Gruppe arrangieren oder in Reihe aufstellen, um eine Zonierung auf Ihrer Terrasse zu schaffen – platziert neben Ihren Bar- oder Dining-Zonen, damit die Kräuter griffbereit sind. Neben frischen Kräutern für Ihre Drinks und Mahlzeiten bringen Topfpflanzen frische, kühle Nuancen ins Spiel, verbinden Terrasse oder Innenhof mit dem dahinterliegenden Garten und ergänzen harte Materialien wie Stein, Holz, Beton und Terrakotta auf schöne Weise.“
Jedes Beton-Pflanzgefäß setzt mit seinen skulpturalen Kurven und der seitlichen Ziernaht aus Seil ein dekoratives Style-Statement. Da die Pflanztöpfe aus strapazierfähigem, leichtem Fluid™ Concrete gefertigt sind, lassen sie sich mühelos umplatzieren, um neue Looks zu kreieren, und können auch mit pflegeleichten Kunstpflanzen bestückt werden. Sie sind in denselben drei Farbtönen erhältlich wie die Fluid™ Concrete Coffee Tables von Blinde Design – für ein stimmiges Gesamtbild.
7. Der Trend zum „Ganzjahres‑Garten“
Loading image...


Dieser Trend wurde ebenfalls von der Online‑Landschaftsdesign‑Plattform Yardzen hervorgehoben und wird von unserem Wunsch angetrieben, Außenbereiche das ganze Jahr über zu nutzen – nicht nur in den warmen Monaten.
„Mehr denn je genießen wir unsere Außenbereiche ganzjährig“, sagt Thomas. „Menschen suchen nach Möglichkeiten, ihre Patios, Gärten und Veranden komfortabler und einladender zu gestalten, um sie das ganze Jahr über zu nutzen. Der wirksamste Weg, Familie und Freunde ins Freie zu locken, ist effiziente Wärme. Beispielsweise lässt sich durch die Kombination eines EcoSmart Fire mit einem preisgekrönten HEATSCOPE™ elektrischen Strahlungsheizer eine einladende Atmosphäre schaffen, und jeder fühlt sich angenehm warm – ob in der Nähe der Feuerstelle oder nicht. Dieses Konzept nennen wir ‚Better Together‘.“
HEATSCOPE® Infrarot‑Strahlungsheizer erwärmen Außenbereiche effektiv und zugleich sanft, da sie sonnenähnliche Wärme erzeugen. Sie sind eine smarte Wahl für Außenflächen, weil sie an Wand oder Decke positioniert werden, Bodenfläche freigeben und außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren bleiben. Zudem sind sie energiesparend und umweltfreundlich.
„Dank des diskreten, schlanken Low‑Profile‑Designs der HEATSCOPE® Heizer, der Positionierung über Augenhöhe und des leisen, emissionsfreien Betriebs fällt Ihrer Familie und Ihren Freunden selten auf, woher die Wärme kommt. Sie genießen einfach das behagliche Gefühl auf dem Patio an jedem Tag und Abend des Jahres“, ergänzt Thomas. „Sie sind ästhetisch ansprechend und lassen sich in jedes Ambiente integrieren.“