Die fünf wichtigsten Kamintrends
Loading image...

© InterContinental Yokohama Pier 8 Kühn. Luxuriös. Dramatisch. Stilvoll. Modern.
Wenn wir über das Gefühl von Einschränkung und Isolation der Jahre 2020 und 2021 hinausblicken, setzen Kamin-Designtrends ein klares Zeichen und rebellieren gegen Enge und Melancholie. Heutige Kamine sind längst nicht mehr nur funktional. Sie sind zu stilvollen, luxuriösen Mittelpunktobjekten geworden, die Wohnräume in Orte der Wärme, Atmosphäre und Ruhe verwandeln.
Bei EcoSmart Fire waren wir in dieser Zeit an Ihrer Seite und haben mit Hausbesitzern, Designern und Architekten zusammengearbeitet, während sie ihre Räume neu gedacht haben. Wir haben einen deutlichen Wandel erlebt: weg von rein praktischen Heizlösungen hin zu ausdrucksstarken Blickfängen, die Innen- und Außenbereiche gleichermaßen aufwerten.
Was ist jetzt angesagt?
Denken Sie an skulpturale Silhouetten, nahtlose Integration und die Freiheit, ohne Grenzen zu gestalten.
Trend 1: Nahtlose Integration
Kamine, die im Design verschwinden und zugleich durch ihre Raffinesse hervorstechen.
Dieser Trend lässt sich in verschiedene Designrichtungen übersetzen: etwa elegant in maßgefertigte Schrankelemente integriert für eine klassischere Note oder als langliniger Ethanolkamin, nahtlos unter einem Fernseher eingebettet, für einen ultramodernen Look. Entscheidend für diesen Ansatz ist ein hochwertiger Brenner, der sich mühelos an jedem gewünschten Ort installieren lässt.
Ein Merkmal außergewöhnlichen Designs ist Harmonie – wenn alle Elemente zusammenwirken, ohne miteinander zu konkurrieren. Flächenbündige, rahmenlose Kamine erzielen genau diesen Effekt und sorgen für ein schlankes, zeitgemäßes Finish.
Dieser Trend passt zu klassischen wie modernen Interieurs. In traditionelleren Räumen kann ein einseitiger Kamin in maßgefertigte Tischlerei eingelassen werden. In zeitgenössischen Häusern setzt ein langliniger Ethanolkamin wie der EcoSmart XL1200 unter einem wandmontierten Fernseher ein markantes Statement.
Die flue-freien, Zero-Clearance-Kamine von EcoSmart bieten grenzenloses Gestaltungspotenzial – ohne Schornsteine, Gasleitungen oder Lüftungen. Betrieben mit sauber brennendem e‑NRG Bioethanol ermöglichen sie Flexibilität und Freiheit für Wohn-, Hospitality- und Gewerbeprojekte gleichermaßen.
Loading image...


Sehen Sie es in Aktion: Shape Shifter
Beim Entwurf eines zeitgenössischen Einfamilienhauses von Grund auf erhielt das Architektur- und Interior-Design-Studio SAAJ Design in Melbourne carte blanche, um möglichst viele Gestaltungschancen zu zelebrieren.
Von Beginn an war ein Kamin ein zentrales Element. Doch die Kombination einer Fülle organischer Materialien mit Feuer war eine Herausforderung. Der Einsatz eines EcoSmart Brenners gab dem Designer die Möglichkeit, einen umweltfreundlichen, abzugslosen Kamin in einer organischen Form direkt neben einer Holzoberfläche zu realisieren.
In recyceltes Sheoak-Holzfurnier eingearbeitet und von einer schwebenden, auskragenden Granitbank durchzogen, setzt der EcoSmart Fire ein ironisches Gestaltungsmotiv: Feuer, das in dem brennt, was wie ein herausgetrenntes Stück Baumstamm erscheint.
Trend 2: Durchsichtige Kamine
Zonen schaffen, den Fluss bewahren: Durchsichtige Designs verleihen Struktur und Atmosphäre.
Doppel- und dreiseitige Kamine definieren das offene Wohnen neu. Mit Glasflächen auf gegenüberliegenden oder mehreren Seiten ausgestattet, bieten sie einen 360°‑Blick auf die Flammen und fungieren zugleich als subtiler Raumteiler.
Ob in eine zentrale Säule oder eine Außenwand integriert – diese transparenten Installationen fügen Struktur hinzu, ohne Licht oder Bewegungsfluss zu beeinträchtigen. Sie lassen Wärme und visuelles Drama gleichzeitig mehrere Bereiche durchdringen und verwischen die Grenzen zwischen den Zonen.
Loading image...


See it in action: Bali Style
An der Küste Westaustraliens befindet sich ein Zuhause, das seinen Besitzern jeden Tag einen Hauch von Urlaubs‑Luxus bieten soll. Besonders treffend verkörpert dies die Master Suite: Sie liegt im ersten Stock, genießt Meer‑ und Gartenblicke und erfüllt zugleich die Funktionen von Schlafzimmer und Badezimmer.
Arc Seven.1, das Designunternehmen hinter diesem Haus, wollte das luxuriöse Bali‑Retreat‑Erlebnis in das Zuhause ihrer Kunden bringen. Um dieses Gefühl ultimativer Luxus noch zu verstärken, wurde ein EcoSmart Fire als eine Art Raumteiler installiert – anstelle einer herkömmlichen Wand oder eines Screens. Die beiden Bereiche zu einem zu verbinden, sodass die Aussicht von jedem Raum aus genossen werden kann, hat das Gefühl eines privaten Refugiums deutlich intensiviert.
Trend 3: Überdimensionierte Kamine
Größer, gewagter und gemacht, um zu beeindrucken.
Überdimensionierte Kamine verleihen großzügigen Interieurs visuelles Drama. Mit breiten Brennern, weitläufigen Steinfassungen oder mehrfachen Flammen sind diese Statement‑Pieces ideal für Lobbys, Restaurants, High‑End‑Häuser oder Luxusretreats.
Designer setzen auf überdimensionierte Feuerfeatures, kombiniert mit komplementären Materialien wie rohem Stein, warmem Holz oder reflektierenden Metallen, um die natürliche Schönheit des Feuers zu verstärken.
In großformatigen Räumen erden diese Kamine den Raum, laden zum Zusammenkommen ein und schaffen eine unvergessliche Atmosphäre.
Loading image...


Sie es in Aktion: Dramatic Entrance
Im Times Square, im Herzen des New Yorker Theaterbezirks, war es nur folgerichtig, dass das Herzstück der Lobby des Paramount Hotels eine gewisse Dramatik ausstrahlt.
Für Meaghan Wren vom Interior‑Design‑Studio Meyer Davis, Projektmanagerin der Lobby‑Renovierung, ist die neue Lobby eine „moderne Interpretation von Theater“. Und sie hat ein Design‑Statement geschaffen, das diese Philosophie perfekt verkörpert.
Drei montierte EcoSmart XL Brenner, dreifach gespiegelt durch polierte Edelstahlpaneele, haben eine zuvor geschwungene Treppe ersetzt und erzeugen eine warme, stimmungsvolle Atmosphäre.
Inspiriert vom Theaterdistrikt sollte die Energie des Raums Menschen anziehen – und ihn zu einem Ort machen, an dem Gäste sich treffen und miteinander interagieren.
Nahtloser Indoor-Outdoor-Flow
Grenzen verwischen mit Kaminen, die Innen- und Außenbereiche verbinden.
Außenkamine und Feuerstellen werden zunehmend eingesetzt, um den Komfort des Innenraums ins Freie zu verlängern. Hauseigentümer denken ihre Außenbereiche neu und investieren in Alfresco-Zonen, die das ganze Jahr über nutzbar sind.
Designorientierte Feuer-Features – etwa lineare Feuertische oder skulpturale Feuerstellen – dienen als natürliche Treffpunkte zum Unterhalten oder Entspannen und ergänzen zugleich die umgebende Landschaft.
Die ventlosen, ethanolbetriebenen Lösungen von EcoSmart machen es so einfach wie nie, Feuer in Außenbereiche für Unterhaltung zu integrieren – keine Abzüge, keine feste Verrohrung, keine Kompromisse.
Loading image...


See it in action: Outback Retreat
Über dem zum UNESCO‑Welterbe gehörenden Naturgebiet des Uluru‑Kata Tjuta Nationalparks im Northern Territory Australiens liegt das Luxus‑Wüstencamp Longitude 131. Der Hauptanziehungspunkt dieses außergewöhnlichen Retreats ist der atemberaubende Blick auf Uluru, der sich aus jedem der 15 luxuriösen Zelte bietet.
Designer Max Pritchard hat Elemente der Modernität eingesetzt, um die Natur rund um Longitude 131 zu akzentuieren – seine Signature‑Pieces sind sorgfältig platzierte, aus Edelstahl gefertigte XL700 Brenner, die in elegante, niedrig angesetzte Stein- und Rosenholz‑Bänke auf den Balkonen jedes Luxuszelts eingelassen sind. Dieses wunderschöne Design ermöglicht es den Gästen, sich auf der Tagesliege zurückzulehnen und über die tanzenden Flammen hinweg auf Uluru zu blicken, allgegenwärtig im Hintergrund.
Trend 5: TVs über Kaminen 
Ein praktisches und zugleich stilvolles Designelement – Wärme trifft Unterhaltung.
Die Beliebtheit, Fernseher über dem Kamin zu montieren, hält unvermindert an. Diese Lösung spart Platz, schafft einen einheitlichen Blickfang und sorgt für ein gemütliches Seherlebnis.
Mit den Zero‑Clearance, flue‑freien Inserts von EcoSmart lässt sich ein TV sicher und stilvoll über dem Feuer installieren. Sauber brennender Ethanol macht einen Schornstein oder eine Abzugsleitung überflüssig und ermöglicht größere Flexibilität sowie weniger visuelle Unordnung – ideal für minimalistische, moderne Räume.
Loading image...


See it in action
Der renommierte Los‑Angeles‑Architekt Michael Parks installierte zwei EcoSmart XL900 Burners in eine speziell geschaffene Nische, um einen sechs Fuß langen Ethanolkamin zu schaffen, der dem Maßstab des Raums in einem markanten Haus in den Hollywood Hills entspricht. Ein großer Flachbildfernseher wurde in eine eigens eingelassene Nische über dem langgezogenen Feuer gesetzt.
„Der Wohnzimmerkamin und die Nische sind in einen vorspringenden Wandabschnitt integriert, der auf beiden Seiten von raumhohen Fenstern definiert ist“, erklärt Michael. „Aufgrund der Größe des Wohnzimmers und der Deckenhöhe hätte ein einzelner, drei Fuß langer Kamin wirklich klein gewirkt, also brauchte ich etwas, das visuell den Maßstab des Raums trifft. Die Möglichkeit, zwei XL900 Burners in die Öffnung zu setzen und dazu die elegante Designästhetik, für die EcoSmart bekannt ist, war eine wirklich gelungene Verbindung.“
Für den Londoner Banker Sebastien Gianmermi und seine architektausgebildete Frau lautete die Anforderung auf einen breiten Kamin, der unter einen 50‑Zoll‑LED‑Bildschirm passt und sich in die HIFI‑Tischlerei ihres renovierten Penthouses integrieren lässt. Gewählt wurde ein Edelstahl‑Zero‑Clearance‑Kamineinsatz mit einem XL900 Burner, und das Ergebnis ist ein beeindruckendes Indoor‑Zentrum, das sich nahtlos in den eleganten Raum fügt.
Der preisgekrönte, in Miami ansässige Architekt und Interior Designer Pepe Calderin ging sogar noch einen Schritt weiter. In diesem außergewöhnlichen Haus auf Fisher Island vor Miami schuf Pepe einen zweiseitigen, durchsichtigen Kamin mit drei BK5 Ethanol Burners, die zu einem langen Brenner in einer Marmornische kombiniert wurden. Auf der einen Seite befindet sich das großzügige Wohnzimmer mit einer großen Heimkino‑Projektionsleinwand, auf der anderen ein Homeoffice. Das Ergebnis ist ein atemberaubendes Feuer, das zwei unterschiedliche Bereiche zugleich verbindet und trennt.