Loading image...

thumbnail: esf-xs340-burner-fufu-kyu-karuizawa-living-room.jpgXS340 - FUFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest © FUFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest

Das Herzstück unserer Kamine

Mit unserem sauber verbrennenden Bioethanol-Brenner schaffen Sie eine außergewöhnliche Atmosphäre mit höchstem Komfort und anspruchsvollem Design. Ein Ethanolbrenner eröffnet Ihrer Kreativität grenzenlose Möglichkeiten, um jeden Wohnraum zu bereichern.

Loading image...

thumbnail: esf-xl700-burner-fufu-kyu-karuizawa-living-room.jpgXL700 - FUFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest © UFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest

Die perfekte Ergänzung

Das schlanke Design der Produkte fügt sich mühelos in preisgekrönte Architekturprojekte ein.

Loading image...

Loading image...

thumbnail: esf-xs340-burner-fufu-kyu-karuizawa-bathroom.jpgXS340 - FUFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest © FUFU KYU-KARUIZAWA Restful Forest

Keine Verbindungen

Setzen Sie Außenbereiche mit einem sanften, verführerischen Leuchten in Szene – einfach und effizient, ganz ohne umständliche Anschlüsse.

Loading image...

thumbnail: esf-ab3-ethanol-burner-moama-bowling-club-lobby-1.jpgAB3 - Moama Junction

Raumwirkung verstärken

Durchsichtige offene Kamine setzen ein markantes Designelement und verstärken das Raumgefühl.


Loading image...

thumbnail: esf-vb2-ethanol-burner-tfc-showroom-2.jpgVB2 - Showroom

Loading image...

thumbnail: esf-xl700-ethanol-burner-the-estreal-commercial-space.jpgXL700 - The Estreal, Japan

Loading image...

thumbnail: esf-xl700-ethanol-burner-craft-co-private-residence-1.jpgXL700 - Private Residence

Flexibility

EcoSmart ethanol burners can be installed just about anywhere.

Kaufen Sie heute, genießen Sie heute Abend das Feuer.

Unsere O-TL-gelisteten, nach EN 16647 BSI zertifizierten Ethanolkamine sind in wenigen Minuten installiert und einsatzbereit. Vollständig eigenständig ermöglichen sie es, Ihr Feuer ganz nach Wunsch und ohne Einschränkungen zu versetzen.

Loading image...

Kein Rauchabzug, kein Schornstein, keine Entlüftung

Kein Lüftungsschacht oder Rauchabzug erforderlich, wodurch verhindert wird, dass Wärme entweicht. Erhöhen Sie die Wärmeleistung, indem Sie den Zugregler schließen oder den Rauchabzug mit einer Metallplatte abdichten.

Loading image...

thumbnail: esf-xl700-ethanol-burner-park-hyatt-niseko-hanazono-bar.jpgXL700 - Park Hyatt Niseko Hanazono © Park Hyatt Niseko Hanazono

Höchste Qualität

EcoSmart ist die bevorzugte Wahl zahlreicher weltweit renommierter Architekten und Designer.

Gestylt von Unsere Kunden

FAQs

Welcher Brennstoff sollte in meinem Ethanolbrenner verwendet werden?
Verwenden Sie ausschließlich e-NRG Bioethanol-Brennstoff in Ihrem EcoSmart Fire Ethanolbrenner. e-NRG wurde speziell für optimale Leistung entwickelt und sorgt für minimalen Geruch, eine besonders lebendige Flamme und die längste Brenndauer. Die Verwendung anderer Brennstoffarten, einschließlich Gelbrennstoffe oder anderer Bioethanolmarken, kann Ihren Brenner beschädigen und die Garantie erlöschen lassen.
Benötigen Ethanolbrenner eine Belüftung oder einen Schornstein?
EcoSmart Fire Ethanolbrenner benötigen KEINE Belüftungssysteme oder Schornsteine. Sie verbrennen das saubere e-NRG Bioethanol-Brennstoff ohne Rauch, Ruß oder schädliche Emissionen zu erzeugen. Dennoch ist eine angemessene Raumlüftung unerlässlich – stellen Sie sicher, dass Ihr Raum die Mindestgrößenanforderungen für einen sicheren Betrieb erfüllt.
Flammenhöhe von Ethanolbrennern
Die Flammenhöhe steht in direktem Zusammenhang mit dem Füllstand des Ethanols im Brenner.Betrachten Sie das Ethanol als den Brennstoff für das Feuer. Je mehr Ethanol sich im Brenner befindet, desto höher ist die Flamme, da mehr Brennstoff zur Verbrennung zur Verfügung steht. Umgekehrt wird die Flamme bei einem niedrigeren Ethanolstand kleiner, da weniger Brennstoff vorhanden ist.Das lässt sich mit dem Tank eines Autos vergleichen: Ist der Tank voll, kann das Fahrzeug länger fahren, bevor es nachgetankt werden muss. Ebenso kann die Flamme bei einem vollständig gefüllten Brenner länger und höher brennen.Wenn Sie also eine höhere Flamme wünschen, sollten Sie darauf achten, dass der Brenner ausreichend mit Ethanol befüllt ist.
Wie lange brennen Ethanolkamine mit einem vollen Tank?
EcoSmart Fire Ethanolkamine brennen je nach Modellgröße zwischen 5 und 14 Stunden mit einem vollen Tank. Kleinere Brenner wie der XS340 (2,5 l) bieten etwa 5 Stunden Betriebsdauer, während größere Modelle wie der XL1200 (10 l) 9 bis 14 Stunden durchgehende Flamme liefern. Die Brenndauer variiert in Abhängigkeit von Tankvolumen und Flammeneinstellung.
Wie reinige ich meinen EcoSmart Fire Ethanolbrenner?
Die Reinigung des Brenners sollte erst nach dem Verbrauch von 50 Litern (12 Gallonen) Brennstoff oder sobald Sie eine schwarze Rückstandbildung um oder auf dem Brenner bemerken, durchgeführt werden.Vor Beginn stellen Sie sicher, dass der Brenner ausgeschaltet, frei von Ethanol und auf Raumtemperatur abgekühlt ist. Sprühen Sie einen Mehrzweckreiniger auf die Oberfläche des Brenners und wischen Sie mit einem Tuch in Richtung der Maserung. Falls Material in den Brenner gefallen ist, entfernen Sie Rückstände mit einem Staubsauger durch die Brenneröffnung. Sollte Ihr Brenner nach längerer Nutzung einen ungewöhnlich starken Geruch aufweisen, entnehmen Sie den leeren und abgekühlten Brenner aus seiner Umfassung und waschen Sie ihn in heißem Seifenwasser. Spülen Sie gründlich unter fließendem Wasser und warten Sie, bis der Brenner vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen und erneut verwenden.
Wie hoch sind die Wartungskosten für einen Ethanolkamin?
EcoSmart Fires Ethanolkamine erfordern nur minimalen Wartungsaufwand. Es ist wichtig, den Deckel geschlossen zu halten, wenn das Gerät nicht in Betrieb ist, um zu verhindern, dass Schmutz in den Ethanolbrenner gelangt und so Korrosion und Schäden verursacht.Der Tank aus 304er Edelstahl ist bei sachgemäßer Reinigung darauf ausgelegt, ein Leben lang zu halten.
Wie wird Bioethanol-Kraftstoff hergestellt und warum ist er nachhaltig?
Bioethanol-Kraftstoff wird durch Fermentation und Destillation von Zuckern aus Pflanzen wie Zuckerrohr hergestellt, um reinen Alkohol zu gewinnen. Er gilt als nachhaltig, da ein CO₂-neutraler Kreislauf entsteht – das bei der Verbrennung freigesetzte CO₂ wird von den Pflanzen während der Photosynthese aufgenommen. So entsteht eine unendlich erneuerbare, sauber verbrennende Energiequelle.
Welche Materialien kann ich rund um einen Ethanolbrenner verwenden?
Verwenden Sie ausschließlich nicht brennbare Materialien rund um EcoSmart Fire Ethanolbrenner. Zugelassene Materialien sind Stahl, Eisen, Ziegel, Fliesen, Beton, Schiefer, Glas, feuerfeste Gipskartonplatten und Faserzementplatten. Vermeiden Sie Tapeten, Laminat, Furnier, Holz oder wärmeempfindliche Oberflächen. Halten Sie die in Ihrer Installationsanleitung angegebenen Mindestabstände unbedingt ein.