Blog

  /  

Der Ultimative Leitfaden Für Ethanol Kamine

Der unverzichtbare Leitfaden für Ethanolkamine

Aus einer Idee, die vom schlichten Spirituskocher inspiriert wurde, sind Ethanolkamine vielleicht das „neueste“ unter den Feuerstellen, doch sie sorgen weltweit für Aufsehen und entwickeln sich weiterhin auf außergewöhnliche Weise.

Loading image...

thumbnail: esf-flex-18by-bay-flex-fireplace-rosemont-house-luxury-b&b-bed-room.pngFlex 18BY - Rosemont House Luxury B&B © @ Rosemont House Luxury B&B, VIC

Getrieben von der Nachfrage nach umweltfreundlicheren Feuerstellen, die sich nahtlos in Wohn-, Gastronomie- und Gewerberäume einfügen, hat die Vielseitigkeit ventilloser Ethanol Kamine (sie benötigen weder Schornstein noch Abzug!) dazu geführt, dass sie in buchstäblich Tausenden von Häusern (einschließlich Apartments, Wohnungen und Eigentumswohnungen), Bars, Restaurants, Cafés, Hotels, Resorts – sogar auf Kreuzfahrtschiffen – installiert wurden!

Möchten Sie wissen, warum sie so beliebt sind? Hier bieten wir einen Überblick über Ethanol Kamine.

Loading image...

thumbnail: esf-ark-40-fire-table-stone-lotus-landscapes-patio-4.pngArk 40 - Stone Lotus Landscapes - NSW

Was sind Ethanol Kamine?

Kurz gesagt, ein Ethanol – auch als Bioethanol bekannt – Kamin ist ein ventilloser Kamin, der alkoholbasiertes Ethanol (in einigen Teilen der Welt als Brennspiritus bezeichnet) als Brennstoff verwendet. Es handelt sich um eine erneuerbare Energiequelle, die eine saubere, rauchfreie Wärme erzeugt und einen Null-Kohlenstoff-Fußabdruck hinterlässt. Das Ergebnis ist echte Flammenatmosphäre ohne die Emissionen, den Rauch, Ruß oder Geruch, die mit Holzfeuern verbunden sind. Besser für uns alle und die Umwelt!

Ethanol Kamine benötigen keine Rohre, Abzüge, Schornsteine oder Versorgungsanschlüsse, was ihre Installation besonders einfach macht – und sie können in Räumen installiert werden, in denen traditionelle Kamine nicht möglich sind (wie in Eigentumswohnungen und Apartments). Die Designoptionen sind nahezu grenzenlos; sie können freistehend, eingebaut und sowohl für den Innen- als auch Außenbereich verwendet werden.

Eine Ethanol Kamin-Marke, die den Weg geebnet hat, ist EcoSmart Fire, die seit 2004 den Maßstab für ventillose Ethanol Kamine setzt.

„Wenn Ethanol als Heizbrennstoff verwendet wird, ist es besonders umweltfreundlich. Darüber hinaus bietet es eine unglaubliche Vielseitigkeit für die Installation in einer Vielzahl von Innen- und Außenbereichen“, erklärt Stephane Thomas, Director der MAD Design Group und Schöpfer von EcoSmart Fire.

Bioethanol-Kamine benötigen weder Schornsteine, Abzüge noch Versorgungsanschlüsse und sind somit die ideale Lösung für die Installation in Wohn- und Geschäftsräumen – selbst in Apartments und Eigentumswohnungen. Die Möglichkeiten sind grenzenlos – unsere EcoSmart Fires wurden in Wände und Teilwände, auf Tischplatten, in Möbel integriert sowie als Raumteiler und Verbindungsstücke verwendet, neben vielen weiteren beeindruckenden Installationen!

Stephane Thomas - Director, MAD Design Group

Es gibt verschiedene Arten von Ethanolkaminen: freistehende, tragbare Kamine; Einbau-Kamineinsätze mit Nullabstand, die es ermöglichen, maßgeschneiderte, eingebaute Kamine in nicht brennbare Umgebungen zu integrieren; und Ethanolbrenner, die auf nicht brennbaren Oberflächen installiert werden können (wobei sichergestellt wird, dass keine Sicherheitsprobleme entstehen).

Es gibt sogar spezielle Kaminroste, mit denen Sie einen traditionellen Holzkamin in einen modernen, umweltfreundlichen Bioethanol-Kamin verwandeln können.

Loading image...

thumbnail: esf-xl900-ethanol-burner-bernn-punk-living-room-2.pngXL900 - Private Residence © Photo: Erwin Wimmer

Types of Ethanol Fireplaces

From built-in ethanol fireplaces to freestanding, portable fires, the beauty of this type of fireplace is the flexibility or, as Stephane Thomas describes it, “design and installation freedom”.

“Over the years, we’ve collaborated with thousands of designers, architects, builders, developers, and homeowners across residential, hospitality, and commercial sectors to create tailored fireplace solutions that suit a wide range of architectural environments,” says Thomas. “These experiences have helped us refine our product range and launch new models that respond to evolving needs, like our Flex Series, which epitomises design freedom and versatility.”

Whether you’re seeking an indoor fireplace or an outdoor fire feature, EcoSmart offers a diverse collection to meet your aesthetic and functional needs:

  • Zero-clearance fireplace inserts – Ideal for recessed, wall-mounted, or partially recessed installations. Popular applications include cabinetry integration, beneath flat-screen TVs, within kitchen islands, as room dividers or architectural connectors.
  • Built-in ethanol fireplaces – Seamlessly integrated into walls or joinery for a sleek, modern finish.
  • Freestanding, portable fireplaces – A flexible solution for renters, seasonal use, or multi-purpose zones.

  • Fire Tables – Combining fire and function, these dual-purpose designs are both stylish and practical.

  • Fire Pits – Classic ambience with modern convenience, perfect for outdoor entertaining.
  • Fire Pit Kits – Customisable components for creating a tailor-made fireplace setting.
  • Ethanol Burners – Available in compact, round, square, or elongated formats, for integration into bespoke designs. There are even ethanol fire solutions that enable you to transform your existing wood-burning fireplace (whether used or unused) into a contemporary, eco-friendly open fire. EcoSmart’s ventless, self-contained Grate Series can simply be slipped into pre-existing fireplaces and lit within minutes. This fireplace conversion in a Federation home in Australia is the perfect example of how new life can be easily breathed into an existing wood-burning fireplace.

EcoSmart even offers solutions for converting existing wood-burning fireplaces into eco-friendly alternatives. The Grate Series is a self-contained, ventless ethanol burner that can be placed into a traditional fireplace opening, transforming it into a contemporary centrepiece in minutes. A standout example is the transformation of a Federation-era fireplace in Australia, where the Grate Series brought new life to a previously unused hearth.

Loading image...

thumbnail: nrg-sid-shoot-ethanol-fermentation-4.pngEthanol Fermentation

Ethanol ist reiner Alkohol. Er ist auch als Bioethanol, Ethylalkohol und „Bio Fuel“ bekannt und gilt als „grüner Brennstoff“, der aus erneuerbaren Quellen gewonnen wird. Es handelt sich um einen Getreidealkohol, der durch Fermentation der Zucker- und Stärkeanteile von pflanzlichen Nebenprodukten wie Zuckerrohr, Mais und Getreide hergestellt wird. Einer der entscheidenden Vorteile von Ethanol als Brennstoff ist seine besonders saubere Verbrennung: Es entstehen ausschließlich Wärme, Wasserdampf und Kohlendioxid – keine schädlichen Gase, kein Ruß, keine Funken. Dadurch können Ethanol Kamine ohne Abzug oder Schornstein installiert werden – und sie lassen sich an Orten integrieren, an denen ein Holzofen undenkbar wäre.

„Wir verwenden e-NRG Bioethanol, den effizientesten flüssigen Ethanolbrennstoff auf dem Markt, der die längste Brenndauer und die lebendigste Flamme bietet“, sagt Thomas. „Er ist speziell formuliert und die bevorzugte Brennstoffquelle für EcoSmart Fire ventfreie Kamine, da seine hohe Qualität jedes Mal für die hellste, schönste Flamme sorgt. Zudem bietet er den sichersten und effizientesten Betankungsprozess auf dem Markt.“

e-NRG Ethanolbrennstoff ist:

  • Niedrigste Geruchsentwicklung (er erzeugt nur Wärme, Dampf und Kohlendioxid)
  • Umweltfreundlich, hergestellt aus pflanzlichen Nebenprodukten
  • Sauber verbrennend: kein Schmutz, kein Aufwand (kein Ruß, Rauch oder Asche!)
  • Längste Brenndauer (wurde mit zahlreichen Formeln verglichen, um die längste Brennzeit gegenüber anderen Ethanolmarken zu gewährleisten)
  • Speziell entwickelt, um eine lebendige orangefarbene Flamme zu erzeugen
  • Maximale Sicherheit: e-NRG Flaschen sind mit einem Flammensperre ausgestattet und werden durch ein Betriebsverfahren unterstützt, das die sicherste Anwendung gewährleistet
  • Schnelles Nachfüllen: e-NRG Flaschen gießen achtmal schneller als andere Ethanolmarken

Loading image...

thumbnail: esf-xl900-intercontinental-yokohama-pier-8-1.pngXL900 Ethanol Burner © InterContinental Yokohama Pier 8

Loading image...

thumbnail: esf-ark-40-fire-table-brava-yacht.pngArk 40 - Brava Yacht

Die Wahl eines Ethanol Kamins gegenüber einem traditionellen Kamin bietet eine Fülle von Vorteilen – allen voran Designflexibilität, ökologische Vorzüge und Benutzerfreundlichkeit.

„Der Hauptgrund, warum unsere Kunden sich für EcoSmart Fire Chimeneas de Bioetanol entscheiden, ist, dass sie sauber verbrennen und an Orten installiert werden können, an denen traditionelle Kamine nicht möglich sind“, sagt Thomas. „Die meisten anderen Kaminarten benötigen einen Gas- oder Stromanschluss, was die Möglichkeiten für Designer einschränkt. EcoSmart Fire Kamine benötigen keine Anschlüsse oder Entlüftungen, was die Designoptionen zusätzlich erweitert.“

Zu den zahlreichen Vorteilen zählen:

  • Umweltfreundlich: Ethanol ist eine erneuerbare Energiequelle und erzeugt keinerlei giftige Gase oder Abfälle – so können Sie eine saubere, rauchfreie Flamme in Ihrem Zuhause, in der Gastronomie oder in anderen gewerblichen Räumen genießen.
  • Kein Rauch, kein Schornstein: Bioethanol Kamine erzeugen keinen Rauch und benötigen daher keinen Schornstein, keine Entlüftung und keinen Abzug. Deshalb können Sie sie praktisch überall in Ihrem Wohn- oder Geschäftsbereich installieren.
  • Vielseitigkeit: Da sie keine Entlüftung benötigen, bieten Ethanol Kamine Ihnen die Freiheit, sie in unterschiedlichsten Innen- und Außenbereichen zu installieren.
  • Schöne, lebendige Flamme: Wenn Sie das Flammenbild eines Holz Kamins mögen, werden Sie die goldene, flackernde Flamme eines Ethanol Kamins lieben – und Sie müssen nach dem Erlöschen des Feuers keine Asche oder Ruß entfernen! Ambiente ohne Rauch und Schmutz!
  • Einfache Installation: Im Gegensatz zu einem traditionellen Holz Kamin lassen sich Ethanol Kamine schnell und unkompliziert installieren. Da keine Entlüftung erforderlich ist, sind die Installationskosten sehr gering.
  • Portabilität: Es gibt viele freistehende, tragbare, entlüftungsfreie Ethanol Kamine – wie die zeitgenössischen freistehenden Modelle von EcoSmart Fire (einschließlich der Fire Pits, Fire Tables und Designer Fireplaces), die sich ganz nach Wunsch aufstellen und versetzen lassen.
  • Wartungsarm: Ein Ethanol Kamin benötigt keine regelmäßige Wartung und verliert auch nach Jahren der Nutzung weder Farbe noch korrodiert er. Da die Flamme sauber verbrennt, entstehen weder Asche, Ruß noch andere Rückstände – einfach den Brenner befüllen und stundenlang die lebendige Flamme genießen.

Wie schneiden Ethanol Kamine im Vergleich zu anderen Alternativen ab?

Loading image...

thumbnail: esf-stix-portable-fire-pit-private-residence-japan.pngStix - Private Residence

Sind Ethanol Kamine sicher?

Ethanol Kamine erzeugen nicht die gleichen Nebenprodukte wie Holzfeuer, was sie sicherer macht als Holzöfen. Die drei Nebenprodukte, die sie produzieren, sind Wasser, Wärme und Kohlendioxid – allesamt emissionsfrei. Das macht Ihr Zuhause oder Ihren Geschäftsraum sicherer als beim Verbrennen von Holz.

Dennoch ist es unerlässlich, stets sicherheitsbewusst zu handeln, die Anweisungen zu befolgen und gesunden Menschenverstand walten zu lassen, da Ethanol Kamine mit Brennstoff und einer offenen Flamme arbeiten. „Kurz gesagt: Feuer, Gefahrstoffe und Menschen zu kombinieren, ist eine ernsthafte Angelegenheit“, sagt Thomas. „Das berücksichtigen wir von der Konzeption bis zur Umsetzung und in den Betriebsabläufen für Endnutzer.“

Einer der wichtigsten Tipps ist, Ethanol nur von einem renommierten, hochwertigen Hersteller oder Lieferanten zu beziehen.

EcoSmart Fire verwendet e-NRG Bioethanol-Brennstoff, der speziell formuliert und ausschließlich aus den hochwertigsten Inhaltsstoffen hergestellt wird. Die e-NRG Flaschen sind zudem mit einem Flammenrückschlagschutz ausgestattet und machen diesen Brennstoff zur sichersten Ethanol-Option auf dem Markt.

EcoSmart Fire’s Produktpalette wurde zudem umfangreichen Sicherheitstests im Vereinigten Königreich, der EU, den USA und Australien unterzogen – und die Marke gilt heute als globaler Maßstab für Kaminsicherheit. Die Kollektion ist in den USA UL Listed, in der EU und im Vereinigten Königreich gemäß EN16647 zertifiziert und erfüllt das ACCC-Sicherheitsmandat für Australien.

„EcoSmart Fire stellt Sicherheit in den Mittelpunkt unserer Design-, Fertigungs-, Installations- und Betriebsprozesse“, erklärt Thomas. „Von der Integration mehrerer integrierter Sicherheitsfunktionen bis hin zur Verwendung hochwertiger, langlebiger Materialien – unsere Ethanol Kamine sind darauf ausgelegt, das Element Feuer sicher zu bändigen und zu kontrollieren.“

Darüber hinaus bieten die EcoSmart Fire Website und die Bedienungsanleitung detaillierte Anweisungen zum Befüllen Ihres Ethanolbrenners mit Bioethanol-Brennstoff und zum sicheren Anzünden (einschließlich Videos für alle verschiedenen Ethanolbrenner-Modelle, damit die Anweisungen immer modellspezifisch sind).

Loading image...

thumbnail: mad-esf-standards-testing-safety-certifications.pngCertifications

So verwenden Sie einen Ethanol-Kamin

Sie sind bemerkenswert einfach zu bedienen. Für viele Verbraucher ist dies ein entscheidender Grund, warum Ethanol gegenüber anderen Kaminbrennstoffen bevorzugt wird. Jedes Modell kann leicht unterschiedliche Befüll- und Anzündanweisungen haben, doch im Allgemeinen funktioniert ein Ethanol-Feuer so:

  • Vor der Verwendung lesen Sie bitte alle Anweisungen und Bedienungsanleitungen sorgfältig durch.
  • Überprüfen Sie den Ethanolbrenner auf eventuelle Ablagerungen (bei Bedarf mit Wasser reinigen) und stellen Sie sicher, dass er nicht heiß ist.
  • Füllen Sie den Ethanolbrenner mit dem geeigneten Brennstoff (EcoSmart Fire verwendet e-NRG). Achten Sie darauf, dass der Brenner nicht über die angegebene Maximalmarkierung hinaus befüllt wird.
  • Stellen Sie den Kanister mit dem Brennstoff vor dem Anzünden mindestens 5 Meter entfernt ab.
  • Zünden Sie den Brenner mit dem dafür vorgesehenen Anzündgerät gemäß den Herstelleranweisungen an.
  • Nach etwa 20 Minuten entwickelt sich die Flamme zu einem leuchtenden Orange und kann je nach Modell 6–10 Stunden brennen.
  • Füllen Sie niemals Brennstoff nach, während der Brenner in Betrieb ist (nur nachfüllen, wenn er vollständig abgekühlt ist).
  • Löschen Sie den Brenner nach Gebrauch sicher mit dem mitgelieferten Deckel oder Löscher.

Das Befüllen eines EcoSmart Fire:

EcoSmart Fire hat proprietäre Werkzeuge und Verfahren entwickelt, die das Befüllen Ihres EcoSmart Ethanol Kamins mit e-NRG Bioethanol-Brennstoff schnell und einfach machen. Ein Schritt-für-Schritt-Video zum Befüllen finden Sie hier.

Schritt 1: Entfernen Sie die Kappe der Flaschendüse und führen Sie diese vorsichtig in die Einfüllöffnung ein

Schritt 2: Drücken und halten Sie die grüne Taste. Die Düse stoppt den Füllvorgang automatisch, sobald das Reservoir voll ist

Schritt 3: Setzen Sie die Düsenkappe wieder auf.

Loading image...

Loading image...

Wie reinigt und pflegt man einen Ethanol-Kamin?

Ethanol ist ein sauber verbrennender Brennstoff, was bedeutet, dass in den meisten Fällen nur wenig Reinigung erforderlich ist. Dennoch benötigen Ethanol Kamine eine gewisse Pflege und Wartung – zum Glück ist der Prozess denkbar einfach.

Für ihre Kollektion von Ethanol Kaminen hat EcoSmart Fire ein leicht verständliches Video zur Reinigung und Wartung ihrer Kamine bereitgestellt.

Bei EcoSmart Fire sollte die Reinigung des Ethanol-Brenners nach dem Verbrauch von 50 Litern Brennstoff oder sobald sich ein schwarzer Belag um oder auf dem Brenner bildet, erfolgen. Wichtige Hinweise:

  • Stellen Sie immer sicher, dass der Brenner ausgeschaltet, frei von Ethanol und auf Raumtemperatur abgekühlt ist (niemals einen Ethanol Kamin reinigen, wenn er in Betrieb oder noch heiß ist).
  • Sprühen Sie einen Allzweckreiniger auf die Oberfläche des Brenners und wischen Sie mit einem Tuch in Richtung der „Maserung“ des Brenners ab.
  • Sollte Material in den Ethanolbrenner gefallen sein, verwenden Sie einen Staubsauger, um Rückstände durch die Brenneröffnung zu entfernen.
  • Riecht Ihr Brenner nach längerer Nutzung ungewöhnlich stark, entnehmen Sie den Brenner (stellen Sie sicher, dass er Raumtemperatur hat) aus seiner Umfassung und waschen Sie ihn in heißem Seifenwasser. Spülen Sie ihn gründlich unter fließendem Wasser ab und warten Sie, bis der Brenner vollständig getrocknet ist, bevor Sie ihn wieder einsetzen und verwenden.
  • Verwenden Sie niemals Stahlwolle oder Scheuerbürsten/-schwämme, da diese die Oberfläche zerkratzen.
  • Zur Reinigung der Glasscheiben des Kamins empfiehlt sich ein Glasreiniger.

Loading image...

Loading image...

Verwandte Artikel

Ethanol Kamine

Nachhaltiger Luxus: Der Aufstieg der Ethanol Kamine in der modernen Architektur

Nachhaltigkeit

Der Vollständige Leitfaden Für Sicherheit Und Installation Von Ethanol Kamine

Produktleitfäden

Innenkamine vs. Außenkamine Ethanol Kamine: Vergleichsleitfaden

Produktleitfäden

Die Umweltvorteile von Bioethanol-Kaminen: Eine sauber brennende Alternative

Nachhaltigkeit