Loading image...

thumbnail: esf-flex-42db-fireplace-nozomi-views.jpgFlex 42DB - Private Residence

Schaffen Sie sofort einen außergewöhnlichen Blickfang

Da Bioethanol sauber verbrennt, benötigen EcoSmart Fire Modelle weder einen Schornstein noch einen Abzug oder einen Versorgungsanschluss – und bieten so das Nonplusultra an Design-Simplizität und Flexibilität.

Ob Sie ein individuelles Kamin-Feature schaffen, einen bestehenden Kamin renovieren oder eine sofort einsatzbereite Lösung suchen – wir haben einen Ethanol-Kamin, der Ihren Anforderungen entspricht.

Herunterladen
EcoSmart Fire Summary

Zusammenfassende Broschüre

EcoSmart Fire
grenzenlose Möglichkeiten

Loading image...

Erfahren Sie mehr

Ethanol Kamine

Der Ultimative Leitfaden Für Ethanol Kamine

Buying Guides

Nachhaltiger Luxus: Der Aufstieg der Ethanol Kamine in der modernen Architektur

Sustainability

Der Vollständige Leitfaden Für Sicherheit Und Installation Von Ethanol Kamine

Produktleitfäden

Innenkamine vs. Außenkamine Ethanol Kamine: Vergleichsleitfaden

Produktleitfäden

Die Umweltvorteile von Bioethanol-Kaminen: Eine sauber brennende Alternative

Sustainability

Ventless Kamine

Ventless vs. Vented Fireplaces: Welche Option ist die Richtige für Sie?

Buying Guides

So wählen Sie den perfekten Ethanol Kamin ohne Abluftsystem für Ihr Zuhause aus

Buying Guides

Wohnraumgestaltung Mit Ethanol Kamin Ohne Abluft

Design Trends

Kein Schornstein, Kein Problem: Die Vielseitigkeit Moderner Ethanol Kamine

Produktleitfäden

FAQs

Ist die Wärmeleistung eines Ethanolkamins mit der eines Gasheizgeräts vergleichbar?
Das Verbrennen von Bioethanol ähnelt dem von Gas, jedoch trocknet der Raum nicht aus wie bei Gas – es entsteht eine sanftere, weichere Wärme. Die Wärmeleistung hängt von den verglichenen Modellen ab.Einige unserer Bioethanol-Brenner liefern 15.000 BTU und können bis zu 60 m² Wohnfläche beheizen. Bioethanol verfügt jedoch nicht über ein einstellbares Thermostat. Einige Modelle lassen sich zwar in der Intensität regulieren, aber die Raumtemperatur kann nicht so präzise gesteuert werden wie bei Gasanschluss.
Woraus wird Bioethanol-Kraftstoff hergestellt?
Bioethanol-Kraftstoff wird aus Pflanzensäuren, insbesondere Zuckerrohr, durch Fermentations- und Destillationsverfahren hergestellt. Diese erneuerbare, pflanzenbasierte Energiequelle entsteht aus landwirtschaftlichen Nebenprodukten und bietet eine nachhaltige sowie CO2-neutrale Energielösung. Das sauber verbrennende Bioethanol erzeugt bei der Verbrennung ausschließlich Wärme, Dampf und minimale Mengen an Kohlendioxid.
Was sind die Vor- und Nachteile von ventlosen Kaminen?
Ventlose Ethanolkamine bieten herausragende Flexibilität bei der Installation, da sie weder Schornstein, Abzug noch feste Versorgungsanschlüsse benötigen – ideal für Apartments und moderne Innenräume. Sie verbrennen Bioethanol sauber und setzen weder Rauch, Ruß noch Asche frei. Da sie während des Betriebs jedoch Sauerstoff verbrauchen, ist eine angemessene Belüftung des Raums unerlässlich, um eine Beeinträchtigung der Innenraumluft zu vermeiden. Beachten Sie stets die vom Hersteller angegebenen Mindestanforderungen an Raumgröße und Belüftung. Diese Kamine sind für dekorative Zwecke oder als ergänzende Wärmequelle konzipiert und nicht als primäre Heizlösung.
Sind Bioethanol-Kamine für Haushalte mit Kindern oder Haustieren sicher?
Wie alle Kaminlösungen können Bioethanol-Kamine bei entsprechender Vorsicht im Umgang mit Kindern und Haustieren sicher sein. EcoSmart Fire empfiehlt die Installation zertifizierter Schutzscheiben, das Einhalten eines sicheren Abstands zu heißen Oberflächen und das Feuer niemals unbeaufsichtigt zu lassen. Kinder sollten stets beaufsichtigt und Haustiere während des Betriebs aufgrund der hohen Oberflächentemperaturen vom Gerät ferngehalten werden.
Wie lange dauert der Aufbau eines Ethanolkamins?
Es ist praktisch keine Montage erforderlich. Unsere freistehenden Kamine und Kaminroste sind dafür konzipiert, einfach an den gewünschten Ort gestellt, sicher fixiert und sofort in Betrieb genommen zu werden. Unsere Kamineinsätze sind darauf ausgelegt, in die vorgesehene Position eingesetzt, befestigt und mit Ihrem bevorzugten Finish umgeben zu werden – ebenfalls eine schnelle und unkomplizierte Installation, die auch Ihr Architekt oder Innenarchitekt zu schätzen wissen wird!Der zeitaufwendigste Teil des Aufstellprozesses ist die Entscheidung, wo Sie den Kamin platzieren möchten – achten Sie dabei unbedingt auf unsere Abstandsanforderungen, insbesondere im Hinblick auf bewegliche Objekte wie Vorhänge, Äste und Ähnliches.
Wie lange brennt mein Ethanolkamin?
Die Brenndauer unserer Ethanolkamine variiert je nach Flammengröße und Tankkapazität des Brenners. Die Ethanolkamine von EcoSmart Fire brennen bei vollständiger Befüllung zwischen 8 und 13 Stunden.
Wo ist der beste Ort, um einen Ethanolkamin zu installieren?
Unsere Ethanolkamine können nahezu überall installiert werden – in Wänden, Einbauschränken, Hochhäusern, Gewerbe-, Wohn- und Hospitality-Bereichen, sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.Da die Ethanolkamine von EcoSmart Fire ohne Rauchabzug auskommen, benötigen sie weder Gasanschluss noch Stromversorgung oder Schornstein – für eine unkomplizierte und kosteneffiziente Installation.Unsere Ethanolkamine wurden mit höchster Priorität auf Sicherheit entwickelt und geprüft. Für jedes Ethanol-Brennelement, jeden Kamineinsatz und jeden freistehenden Ethanolkamin in unserem Sortiment haben wir spezifische Anforderungen definiert. Diese Richtlinien umfassen Mindestanforderungen an die Raumgröße sowie Abstands- und Freiraumempfehlungen zu brennbaren Materialien und beweglichen Objekten.Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Handbuch.
Sind ventlose Kamine sicher?
Ventlose Ethanolkamine sind sicher, wenn sie gemäß den Herstellerangaben installiert und betrieben werden. Die Bioethanol-Kamine von EcoSmart Fire erfüllen strenge Sicherheitsstandards, darunter die Zertifizierungen UL 1370-16 und EN16647. Achten Sie stets auf eine ausreichende Raumgröße und befolgen Sie alle Sicherheitsprotokolle.
Kann ich den Ethanolkamin löschen, bevor der Brennstoff vollständig verbrannt ist?
Ja, Sie können Ihren EcoSmart Fire-Brenner jederzeit ausschalten, selbst wenn sich noch Ethanol im Brenner befindet. Es wird jedoch empfohlen, ihn vollständig ausbrennen zu lassen. Die Abschaltvorrichtung dient der Sicherheit und ist für Situationen vorgesehen, in denen Sie das Haus verlassen müssen, da es nicht sicher ist, ein Feuer unbeaufsichtigt zu lassen.Bitte warten Sie 60 Minuten, bevor Sie das Ethanol nach dem Löschen erneut entzünden, damit das Ethanol abkühlen kann. Aufgebaute Dämpfe können andernfalls zu einer starken, anfänglichen Zündung führen, wenn das Ethanol nicht ausreichend abgekühlt ist.Für alle anderen Marken beachten Sie bitte die jeweiligen Herstelleranweisungen.
Produzieren Bioethanol-Kamine Kohlenmonoxid?
Nein, Bioethanol-Kamine erzeugen bei ordnungsgemäßem Betrieb kein Kohlenmonoxid. Die Bioethanol-Brenner von EcoSmart Fire produzieren während der Verbrennung ausschließlich Wärme, Wasserdampf und eine geringe Menge Kohlendioxid. Diese saubere Verbrennung macht den Einsatz von Abzügen oder Kaminen überflüssig, da keine schädlichen Emissionen zur Ableitung entstehen. Dennoch bleibt eine angemessene Belüftung für optimale Luftqualität und Sicherheit unerlässlich.